1. Sparmaßnahmen: Aufgrund der weiterhin hohen Austrittszahlen und der immer geringer werdenden Mittelzuweisungen aus Mainz, müssen wir ab sofort kürzertreten. Es muss gespart werden! So geben wir recht viel Geld für unsere Immobilien, Kirchen und Pfarrheime aus. Die Haushalte werden auch aufgrund der wachsenden Lohnkosten mit zu hohen Personalkosten belastet. Wir müssen Wege finden, die Anzahl der geringfügig Beschäftigten zu vermindern. Wer aufhört, sollte soweit wie möglich, nicht ersetzt werden. Wer Stunden reduzieren möchte, kommt uns damit in der aktuelle Lage entgegen. Suchen Sie gerne mit uns das Gespräch, weil Sie bei uns beschäftigt sind oder weil Sie versuchen wollen, diese massiven Veränderungen in der kirchlichen Landschaft zu verstehen. Die Mitglieder der Räte und auch das Büro geben gerne Auskunft!
2. Kirchenschließungen: Aktuell werden keine Kirchen geschlossen, doch diese Maßnahmen stehen für das ganze Bistum an. An uns liegt es aktuell, alle unsere sechs Kirchen der Pfarrgruppe mit Freude und Glaubenslust regelmäßiger zu nutzen, nicht schon in der ersten oder zweiten Runde widerstandslos aufzugeben. Bleiben wir kreativ, wir sind für Anregungen dankbar, die unsere Kirchen zu lebendigen Orten des Glaubens und der Lebensfreude machen, sie als sichtbare Zeugen des christlichen Glaubens in unserer Gesellschaft strahlen lassen.
3. Jubiläum: Pfr. Günter Ludwig wird am 25. Juli seien 60. Weihetag feiern. Wir freuen uns, dass er an diesem Tage um 18 h in Wöllstein einen Festgottesdienst für alle feiern wird. Wir laden besonders dazu ein und bitten darum, Pfr. Ludwig im Gebet zu begleiten und wünschen ihm viel Kraft und Gottes Segen.
4. Firmung: Am 9. November werden voraussichtlich 9 Jugendliche aus unserer Pfarrgruppe das Sakrament der Firmung empfangen. Aufgrund der wachsenden Zweifel am christlichen Glauben und der Kirche gewinnt das Sakrament an Bedeutung als bewusste Entscheidung die Taufe in der Kindheit zu bestätigen oder sich als Jugendlicher taufen zu lassen. Wir danken allen, die die 9 Jugendlichen in Gernsheim betreut haben.
Mittwoch, 23. Juli
9.30 h Fü Messe
Donnerstag, 24.Juli
18.30 h Wö Rosenkranz
Freitag, 25. Juli - 60. Weihetag von Pfr. Günter Ludwig – Hl. Apostel Jakobus
18 h Wö Dankamt zum Diamantenen Priesterjubiläum mit Empfang
Sonntag, 27. Juli - Welttag für Großeltern und Senioren
9 h FL Messe
10. 30 h Won Familienmesse mit Taufe und Kirchencafé
Montag, 28. Juli
18.30 h Wö Wortgottesfeier mit Kommunion
Dienstag, 29. Juli – Hll. Marta, Maria und Lazarus
19.30 h Wö Immanuelkreis
Mittwoch, 30. Juli - Hl. Chrysologus
9.30 h Fü Messe
Donnerstag, 31. Juli – Hl. Ignatius von Loyola
18.30 h Wö Rosenkranz
Alle Gruppen treffen sich in den Ferien nur nach Absprache. Ansonsten wünschen wir allen eine erholsame Ferienzeit!
1. Kirchenschließungen: Aktuell werden keine Kirchen geschlossen, doch diese Maßnahmen stehen für das ganze Bistum an. An uns liegt es, unsere sechs Kirchen der Pfarrgruppe mit Freude und Glaubenslust regelmäßiger zu nutzen, nicht schon in der ersten oder zweiten Runde widerstandslos aufzugeben. Bleiben wir kreativ, wir sind für Anregungen dankbar, die unsere Kirchen zu lebendigen Orten des Glaubens und der Lebensfreude machen, sie als sichtbare Zeugen des christlichen Glaubens in unserer Gesellschaft strahlen lassen.
2. Jubiläum: Pfr. Günter Ludwig wird am 25. Juli seien 60. Weihetag feiern. Wir freuen uns, dass er an diesem Tage um 18 h in Wöllstein einen Festgottesdienst für alle feiern wird. Wir laden besonders dazu ein und bitten darum, Pfr. Ludwig im Gebet zu begleiten und wünschen ihm viel Kraft und Gottes Segen.
3. Ferien: Bitte beachten Sie, dass unser Büro in den Ferien unregelmäßiger besetzt sein wird. Auch haben die Mitarbeiter: innen eventuell Urlaub oder sind dienstlich unterwegs. Sprechen Sie Ihre Anliegen unbedingt auf den Anrufbeantworter oder versuchen Sie in dringenden Fällen unsere Pensionäre zu erreichen: Pfr. Weeber 06709/9118630 oder Pfr. Schäfer 06709/911107
Donnerstag, 31. Juli – Hl. Ignatius von Loyola
18.30 h Wö Rosenkranz
Samstag, 2. August
8 h Abfahrt mit dem Männerverein nach Heidelberg- Den Absprachen entsprechend! Freie Plätze? Bitte fragen Sie beim Männerverein nach!
Sonntag, 3. August
9 h NB Messe
10.30 h Fü Messe mit Kirchencafé
Montag, 4. August - Hl. Johannes Maria Vianney – Pfarrer von Ars
12.30 h Fü Abfahrt zur Ök. Kinder- und Jugendfreizeit in Fischbach an der Eichelberghalle
Mittwoch, 6. August – Verklärung des Herren
9.30 h Fü Messe
Donnerstag, 7. August - Hl. Xystus II. und Hl. Kajetan
18.30 h Wö Rosenkranz
Alle Gruppen treffen sich in den Ferien nur nach Absprache. Ansonsten wünschen wir allen eine erholsame Ferienzeit!
1. Kirchenschließungen: Aktuell werden keine Kirchen geschlossen, doch diese Maßnahmen stehen für das ganze Bistum an. An uns liegt es, unsere sechs Kirchen der Pfarrgruppe mit Freude und Glaubenslust regelmäßiger zu nutzen, nicht schon in der ersten oder zweiten Runde widerstandslos aufzugeben. Bleiben wir kreativ, wir sind für Anregungen dankbar, die unsere Kirchen zu lebendigen Orten des Glaubens und der Lebensfreude machen, sie als sichtbare Zeugen des christlichen Glaubens in unserer Gesellschaft strahlen lassen.
2. Ferien: Bitte beachten Sie, dass unser Büro in den Ferien unregelmäßiger besetzt sein wird. Auch haben die Mitarbeiter: innen eventuell Urlaub oder sind dienstlich unterwegs. Sprechen Sie Ihre Anliegen unbedingt auf den Anrufbeantworter oder versuchen Sie in dringenden Fällen unsere Pensionäre zu erreichen: Pfr. Weeber 06709/9118630 oder Pfr. Schäfer 06709/911107
3. Kommunion 2026: Die Anmeldungen sind abgeschlossen. Sollten Sie den Anschluss verpasst haben, bitte melden Sie sich umgehend, wenn Sie noch ein Kind anmelden wollen. Auch Kinder, die nicht lesen und schreiben können oder nur selten an öffentlichen Veranstaltungen teilnehmen, dürfen angemeldet werden. Wir finden einen Weg, denn Gott freut sich auf jeden Menschen!
4. Pfadfinder: innen: Vom 8. bis 17. Juli haben wir am großen Diözesanlager in Immenhausen teilgenommen. Es stand unter dem Motto „Scoutaversum“. Rund 900 Pfadfinder: innen aus dem Bistum Mainz und aus Polen, Israel, Finnland und Texas haben teilgenommen. Eine tolle aber manchmal auch anstrengende Erfahrung. Wir danken allen, die die jungen Leute dort begleitet haben.
Aktueller Pfarrbrief