Mittwoch, 24. Mai
6 h Wö Novene mit Kaffee
9.30 h Fü Messe
18 h Gum Wandermaiandacht -Beginn in der ev. Kirche
Donnerstag, 25. Mai - Hl. Maria von Pazzi
6 h Fü Novene mit Kaffee
15 h Won Messe mit Treff 60 „Mütterlich“
17 h Wö Pfadfinder
18.30 h Wö Rosenkranz
Aktuelles:
1. Erstkommunion 24: Alle Kinder, die aktuell die 2. Klasse besuchen oder dem Alter nach besuchen könnten, sind eingeladen, am nächsten Kommunionkurs teilzunehmen. Wer ein Kind anmelden möchte, der möge bitte unbedingt zum Elternabend am 17. Juli um 20 h im Remigiusheim in Wöllstein kommen. Auch nichtgetaufte Kinder eines kath. Elternteiles können angemeldet werden. Auch auf der Homepage finde Sie bald die Einladung und Anmeldung für den Kurs unter der Rubrik Lebensthemen. In Frage kommen alle Kinder, die im Jahr der Erstkommunion 9 oder 10 Jahre werden. Wer will kann aber auch schon früher kommen, da wir eh darum bitten, dass die Kinder durch die Eltern oder einen Paten begleitet werden!
2. Familienbezirkstag der Kolping: Am 21. Mai findet der Familientag der Kolpingsfamilien im Park am Mäuseturm statt. Er beginnt um 12 h mit dem Gottesdienst an der Eiche, anschließend Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Als Gast wird auch ein Clown erwartet, der eine Portion Unterhaltung für alle dabei haben wird. Wir laden alle in unserer Pfarrgruppe ein, mit dem Bus nach Bingen zu fahren. Dieser fährt um 10. 30 h in Fürfeld los und hält dann an den gewohnten Haltestellen. Letzter Halt ist dann um 11 h am Freizeitzentrum in Wöllstein. Fahrtkosten 5 Euro -Wir bitten um Anmeldung im Büro!
3. Novene: Vor Pfingsten wollen wir uns wieder an 9 Tagen morgens um 6 h treffen, um gemeinsam die Renovabis-Novene zu beten, um miteinander um die Gabe des Geistes zu bitten. Sie steht unter dem Motto „… das habt ihr mir getan.“ Dabei blicken wir auch auf die Situation von Arbeitsmigranten aus dem Osten, die oft bei uns ausgebeutet werden. Gottes Geist kann nur empfangen, wer achtsam mit seinen Brüdern und Schwestern umgeht, sich gegen die Ausbeutung anderer auflehnt!
4. Wallfahrt nach Marienthal: Wir danken allen, die mit uns unsere jährliche Wallfahrt nach Marienthal durchgeführt haben, auch um für unsere Kranken und Sterbenden zu beten. Über 40 Leute haben teilgenommen, die alle hervorragend von Franca und Hannelies Friedrich vor Ort versorgt wurden. Wir danken ihnen und allen für die besondere Gemeinschaftserfahrung. Den Gottesdienst mit allen Pilgern feierte Bischof Georg Bätzing aus Limburg, dem einige persönlich begegnen durften.
Donnerstag, 25. Mai - Hl. Maria von Pazzi
6 h Fü Novene mit Kaffee
15 h Won Messe mit Treff 60 „Mütterlich“
17 h Wö Pfadfinder
18.30 h Wö Rosenkranz
Freitag, 26. Mai - Hl. Philipp Neri
6 h FL Novene mit Kaffee
16 h Wö Abfahrt der Pfadfinder nach Westernohe am Remigiusheim
Samstag, 27. Mai
6 h FL Novene mit Kaffee
12 .00 h FL Trauung von Tanja Reichling u. Patrick Maraszek
Sonntag, 28. Mai – Pfingsten und Kollekte für Renovabis
9 h Si Messe
10.30 h NB Familienmesse mit Kirchencafé
Montag, 29. Mai – Maria - Mutter der Kirche
10.30 h Wö Familienmesse mit Ehrenspiel
Mittwoch, 31. Mai
9.30 h Fü Messe
Donnerstag, 1. Juni – Hl. Justin
9 h Wö Kolpingandacht „Begeisterung!“ mit Frühstück
15 h Fü Messe mit Treff 60 „Unterwegs!“
18.30 h Wö Rosenkranz
Aktuelles:
1. Erstkommunion 24: Alle Kinder, die aktuell die 2. Klasse besuchen oder dem Alter nach besuchen könnten, sind eingeladen, am nächsten Kommunionkurs teilzunehmen. Wer ein Kind anmelden möchte, der möge bitte unbedingt zum Elternabend am 17. Juli um 20 h im Remigiusheim in Wöllstein kommen. Auch nicht getaufte Kinder eines kath. Elternteiles können angemeldet werden. Auch auf der Homepage finden Sie die Einladung und Anmeldung für den Kurs unter der Rubrik Lebensthemen. In Frage kommen alle Kinder, die im Jahr der Erstkommunion 9 oder 10 Jahre werden. Wer will kann aber auch schon früher kommen, da wir eh darum bitten, dass die Kinder durch die Eltern oder einen Paten begleitet werden!
2. Zeltlager der Pfarrgruppe: Für das Zeltlager der Pfarrgruppe gemeinsam mit der ev. Gemeinde am Eichelberg gibt es noch freie Plätze. Es findet vom 31. 7. bis zum 7.8. statt. Anmeldungen erhalten Sie im Pfarrbüro oder auf der Homepage!
3. Kölnfahrt: Die Kolpingsfamilie fährt am 1. Juli nach Köln. Die Fahrtkosten werden 30 Euro betragen. Die Abfahrt ist am frühen Morgen auf dem Rasthof Nahetal um 8.30 h. Wir werden mit dem Pfarrbus dort hinfahren, um dann in den Reisebus umzusteigen. Wir bitten deshalb umgehend um Anmeldung. Die Fahrtkosten von Ministranten und Pfadfindern werden übernommen!
4. Ökumene: In Gumbsheim fand in diesem Jahr die erste Kerb in unserer Pfarrgruppe statt. Es ist ja eine gute und wichtige Gewohnheit, anlässlich der Kirchweihe oder Kerb auch einen gemeinsamen Gottesdienst zu feiern. Wir danken Regina Müller und Hans Bentz, die mit Pfrin. Weyerhäuser und Pfr. Todisco den Ökumenischen Gottesdienst am 12. 5. in Gumbsheim gefeiert haben. Bleiben wir als Christen im Glauben miteinander unterwegs und nutzen wir die anstehenden ökumenischen Gottesdienste für das solidarische Zeugnis, das Gottes Geist in uns wirksam sein will, den wir an Pfingsten feiern.
Donnerstag, 1. Juni – Hl. Justin
9 h Wö Kolpingandacht „Begeisterung!“ mit Frühstück
15 h Fü Messe mit Treff 60 „Unterwegs!“
18.30 h Wö Rosenkranz
Samstag, 3. Juni – Hl. Karl Lwanga und Gefährten
19 h Wö Dankmesse anlässlich des Geburtstages von Pfr. Todisco mit Kollekte für die Romwallfahrt der Ministranten 2024 – Abendessen im Anschluss!
Sonntag, 4.Juni – Dreifaltigkeitssonntag
Die Kollekte ist für die Stiftung Jugendrau im Bistum Mainz
9 h FL Messe
10.30 h Si Familienmesse mit Taufe von Noah Israel und Kirchencafé
19 h Won Messe
Montag, 5.Juni – Hl. Bonifatius
18 h NB Messe mit dem Männerverein und Rückblick auf die Amorbachfahrt
Dienstag, 6. Juni – Hl. Norbert von Xanten
19.30 h Wö Immanuelkreis
Mittwoch, 7. Juni
19 h Fü Vorabendmesse zu Fronleichnam mit Prozession und Empfang im Pfarrgarten
Donnerstag, 8. Juni Fronleichnam – Hochfest des Blutes und Leibes Christi
10 h Si Messe mit Prozession und Kirchencafé
1. Zeltlager der Pfarrgruppe: Für das Zeltlager der Pfarrgruppe gemeinsam mit der ev. Gemeinde am Eichelberg gibt es noch freie Plätze. Es findet vom 31. 7. bis zum 7.8. statt. Anmeldungen erhalten Sie im Pfarrbüro oder auf der Homepage!
2. Kölnfahrt: Die Kolpingsfamilie fährt am 1. Juli nach Köln. Die Fahrtkosten werden 30 Euro betragen. Die Abfahrt ist am frühen Morgen auf dem Rasthof Nahetal um 8.30 h. Wir werden mit dem Pfarrbus dort hinfahren, um dann in den Reisebus umzusteigen. Wir bitten deshalb umgehend um Anmeldung. Die Fahrtkosten von Ministranten, Pfadfindern und Sternsingerleiter*innen werden übernommen! Anmeldung im Büro. Die Abfahrt wird am 1.Juli um 7. 30 h am Remigiusheim sein.
3. Geburtstag: Da Pfarrer Todisco langsam „alt“ wird; wir hoffen doch es geht langsam, findet am 3.Juni ein Dank- und Bittgottesdienst in Wöllstein statt. Jeder der ihn bedauern oder gar ermutigen möchte, ist herzlich zu dieser Messe eingeladen. Im Anschluss findet ein Abendessen im Pfarrheim und Pfarrgarten statt. Anstelle von Geschenken jeder Art, bitten wir um einen Beitrag zur Kollekte für die Romwallfahrt der Ministranten im kommenden Jahr.
4. Caritas: In diesen Tagen fand die Caritaskollekte statt. Wir danken allen, die einen Betrag überwiesen haben. Die Hälfte der Spenden verbleibt in der Pfarrgruppe. Für Hinweise, wie wir damit helfen sollten und können, sind wir dankbar. Aktuell fördern wir besonders die Schülerhilfen in der Wöllsteiner Grundschule. Auf Anfrage helfen wir gerne auch an weiteren Stellen; solange wir Spenden haben.
Donnerstag, 8. Juni Fronleichnam – Hochfest des Blutes und Leibes Christi
10 h Si Messe mit Prozession und Kirchencafé Der Kirchenchor singt!
Freitag, 9. Juni
19 h NB Stammtisch mit dem Männerverein im Restaurant Appelbach- Jeder willkommen!
Sonntag, 11. Juni
10.30 h FL Familienmesse mit Kirchencafé
14 h Wö Kolpingcafé „Wir spielen!“ Bringen Sie ein Karten- oder Brettspiel mit! Bitte keine Elektronik!
19 h Fü Messe
Montag, 12. Juni
18.30 h Wö Messe
20 h Fü Sitzung des PGR – Wir freuen uns auf Gäste!
Dienstag, 13. Juni- Hl. Antonius von Padua
20 h Fü Treffen der Firmkatecheten im Pfarrhaus
Mittwoch, 14. Juni
9.30 h Fü Messe
16 h Wö Probenrundfahrt der Ministrant*innen – Das wird spannend!
19 h Wö Dankeschön-Essen der Erstkommunionkatechet*innen im Mythos
Donnerstag, 15.Juni - Hl. Vitus
9 h Wö Kolpingfrühstück zur Ök. Bibelwoche mit Andacht zur Apostelgeschichte
Die Abfahrt in Eckelsheim ist um 8.30 h an der ev. Kirche
18.30 h Wö Rosenkranz
1. Zeltlager der Pfarrgruppe: Für das Zeltlager der Pfarrgruppe gemeinsam mit der ev. Gemeinde am Eichelberg gibt es noch freie Plätze. Es findet vom 31. 7. bis zum 7.8. statt. Anmeldungen erhalten Sie im Pfarrbüro oder auf der Homepage! Das Leiter*innenteam trifft sich am 16.6. um 18 h in Fürfeld im Pfarrhaus.
2. Kölnfahrt: Die Kolpingsfamilie fährt am 1. Juli nach Köln. Die Fahrtkosten werden 30 Euro betragen. Die Abfahrt ist am frühen Morgen auf dem Rasthof Nahetal um 8.30 h. Wir werden mit dem Pfarrbus dort hinfahren, um dann in den Reisebus umzusteigen. Wir bitten deshalb umgehend um Anmeldung. Die Fahrtkosten von Ministranten, Pfadfindern und Sternsingerleiter*innen werden übernommen! Anmeldung im Büro. Die Abfahrt wird am 1.Juli um 7. 30 h am Remigiusheim sein. Bitte umgehend anmelden!
3. Kolping: Wir danken allen, die am 21.Mai den Familientag in Bingen mitgestaltet haben. Besonders das Team vom Kolpingfrühstück war vor Ort sehr stark beansprucht. Auch über die zahlreichen Kuchenspenden haben wir uns alle sehr gefreut. Die Kinder hatten ihren Spaß mit dem Clown, der aber auch uns Erwachsenen Freude bereiten konnte. Noch immer suchen wir junge Familien, die unsere Kolpingsfamilie als Gemeinschaft aller Generationen mittragen möchten.
4. Caritas: In diesen Tagen fand die Caritaskollekte statt. Wir danken allen, die einen Betrag überwiesen haben. Die Hälfte der Spenden verbleibt in der Pfarrgruppe. Für Hinweise, wie wir damit helfen sollten und können, sind wir dankbar. Aktuell fördern wir besonders die Schülerhilfen in der Wöllsteiner Grundschule. Auf Anfrage helfen wir gerne auch an weiteren Stellen; solange wir Spenden haben. Wir danken auch Annette Becker für das Führen der Caritaskasse, denn dies ist viel Arbeit!
Aktueller Pfarrbrief